Unsere KreativenWall of Fame
AllABCDEFGHKLMNOPRSTWAutor:inCoverdesigner:inIllustrator:inFotograf:inSensitivity Reading
Autorin und Illustratorin

Joceline Altevogt

Illustratorin

Maryam Andaz

Autorin

Corinna Antelmann

Illustratorin

Katharina Arendt

Illustratorin

Ulrike Barth-Musil

Inge Becher

Autorin

Andrea Behnke

Autorin

Julie Bender

Autor

Alex Tetteyfio Bergfeld

Autor

Paul Willi Bierbaum

Autorin

Theresia Bongarth

Illustratorin

Elisa Buberl

Illustratorin

Vladimira Cabanova

Autorin

Justine Canga

Sensitivity Reading

Valo Christiansen

Illustrator

Christoph Clasen

Autor

Jan Cole

Illustrator

Thomas Delaroziere

SENSITIVITY READING

Jasmin Dickerson

Autorin

Sanata Doumbia-Milkereit

Autorin

Sarah Drews

Illustratorin

Louisa Erbes

Fotografin

Friederike Fuchs

Autor

Guido Fuchs

Autorin

Petra Gabriel

Illustratorin

Sibylle Gädeke

Autor

Hans Gärtner

Illustratorin

Dagmar Geisler

Illustratorin

Irene Glockengießer

Illustratorin

Malou Großklaus

Autor

Markus Gründel

Autorin

Arzu Gürz Abay

Autorin

Luisa Hartmann

Autorin

Petra Hartmann

Autor

Winfried Henze

Autorin

Gundi Herget

Autorin

Heike Herrgen

Berthold von Holle

Fachhberatung

Anna Tinapu van Hoorn

Illustratorin

Isabel Kaboth

Autor

Thomas von Kempen

Illustratorin

Maria Keufen

Autorin

Martina Klein

Illustratorin

Marina Köller

Autorin

Yvonne Kopf

Coverdesigner

Jens Korch

Illustratorin

Alia Kowalevicz

Autorin

Dorothee Kremer

Autor | Illustrator

Gunnar Kunz

Autorin

Tina Birgitta Lauffer

Illustratorin

Simone Leiss-Bohn

Illustrator

Lars Linnhoff

Autorin | Illustratorin

Christa Lippich

Autor

Günter von Lonski

Autorin

Sibylle Luig

Autor

Peter Mannsdorff

Autorin | Illustratorin

Felice Meer

Onofrius Meyenrose

Illustratorin

Claudia Gabriele Meinicke

Autorin

Anna Mendel

Autor

Steven Elijah Neuhaus

Autorin

Gea Nicolaisen

Autorin | Illustrator

Rainer Osinger

Illustratorin

Olena Otto-Fradina

Autorin

Barbara Peters

Illustratorin

Freya Petersen

Autorin

Katharina Platz

Autorin

Miriam Rademacher

Autor

Peter Raffalt

Illustratorin

Stefanie Röttger

Autor

Artur Rosenstern

Autorin | Coverdesigner:in

Liv K. Schlett

Autorin

Anna Schlutter

Autorin

Agnes Schruf

Autorin

Nasrin Siege

Coverdesigner

Torsten Sohrmann

Illustratorin

Katharina Staar

Autorin

Stine Stoltenberg

Illustratorin

Jasmin Sturm

Autorin

Silke Sutcliffe

Illustratorin | Coverdesignerin

Virginia Theil

Coverdesignerin

Claudia Toman

autorin

Heike Wanner

Autor

Wolfgang Wegner

Illustratorin

Heike Wiechmann

Autorin

Nicole Wunram

No Results Found

Autorin und Illustratorin

Joceline Altevogt

Bei uns erschienen
Illustratorin

Maryam Andaz

Maryam Andaz, geboren 1988 in Teheran, ist eine Illustratorin und Grafikdesignerin, die in Deutschland lebt. Sie studierte Grafikdesign und Illustration in Teheran und arbeitete dort als Mediengestalterin, bevor sie ihre Karriere in Deutschland fortsetzte. Hier arbeitet sie seit vielen Jahren mit verschiedenen Verlagen, kulturellen Einrichtungen und Kunstkollektiven zusammen, wobei ihr Fokus auf der Illustration und Gestaltung von Kinder- und Jugendbüchern liegt. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch Einfachheit, eine präzise visuelle Verbindung zu verschiedenen Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen, eine tiefe emotionale Perspektive und innovative Techniken aus, die traditionelle und moderne Elemente verbinden. Sie wurde für die Illustrationen-Ausstellung der Bologna Kinderbuchmesse ausgewählt und illustrierte unter anderem den 2022 erschienenen Gedichtband „Mandeln und Rosinen” von Nasrin Siege.

Ihre Werke wurden in Lesungen und Ausstellungen, beispielsweise in Frankfurt, präsentiert und nehmen einen besonderen Platz in der modernen Kunst- und Illustrationsszene ein.

Bei uns erscheint
Autorin

Corinna Antelmann

Corinna Antelmann, geboren 1969 in Bremen/Deutschland, lebt seit 2006 in Oberösterreich und Wien. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Stipendien, Nominierungen und Auszeichnungen, u. a. den Frau-Ava-Literaturpreis, den White Raven und das Kranichsteiner Jugendlite­ratur­stipendium. – Corinna Antelmann schreibt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Bei uns erschienen
Illustratorin

Katharina Arendt

Die künstlerische Begabung zeigte sich bei Katharina Arendt schon früh und so verbrachte sie einen Großteil ihrer Schulzeit auf einem Kunstgymnasium. Nach dem Abitur studierte sie Kunst, Grafikdesign und Innenarchitektur an der Kunstakademie Breslau. Seit 1990 arbeitet sie als selbstständige Künstlerin und Grafikdesignerin im Großraum Nürnberg; außerdem unterrichtet sie Kunst am Ostendorfer Gymnasium in Neustadt i. d. O. Katharina Arendt wohnt mit ihrer Familie in einem Dorf an der Westgrenze zwischen Franken und der Oberpfalz.

Bei uns erschienen
Illustratorin

Ulrike Barth-Musil

Ulrike Barth-Musil hat in der Grundschule eine Illustratorin kennengelernt und wusste seitdem: Das will ich auch machen! Schon immer liebte sie Zeichnen und Gestalten, und so ist sie nach der Schule Grafikerin und Illustratorin geworden. Inzwischen hat sie für viele Bücher Bilder gezeichnet und an Trickfilmen mitgearbeitet. Eine Auswahl ihrer Werke findet man auf der Website www.io-home.org

Bei uns erschienen

Inge Becher

Inge Becher leitet ein Museum in Georgsmarienhütte. Über Geschichte erzählt die Historikerin am liebsten in Geschichten – so ist auch ihr Buch entstanden über das Leben von Jugendlichen in der NS-Zeit.

Bei uns erschienen
Autorin

Andrea Behnke

Andrea Behnke schreibt Geschichten – wahre und erfundene. Sie hat Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik studiert. Als freie Autorin taucht sie besonders gerne in die Vergangenheit und in Biografien ein. Sie schreibt u.a. (Kinder-)Bücher für Verlage und für Orte der Erinnerungskultur, Originalgeschichten für den Hörfunk sowie Porträts. Sie lebt und arbeitet in Bochum.

Bei uns erschienen

Veranstaltungen mit Andrea Behnke
Autorin

Julie Bender

Schon als Kind besaß Julie Bender viel Fantasie und einen großen Hang zum Abenteuer. Von ihrem Vater erbte die Autorin die Liebe zur See und vor allem zur maritimen Literatur. In Hamburg geboren, wirkte die Faszination des Hafens bereits sehr früh auf sie. Nach Ausflügen in diverse andere Berufe besitzt Julie Bender inzwischen die Freiheit, sich ihren Lebensunterhalt durch das Schreiben von Geschichten für Kinder und Jugendliche zu verdienen. Auf die Idee zu „Der Schatz des Arabers“ kam Julie Bender, als sie im Deutschen Schifffahrtsmuseum voller Staunen auf das berühmte Wrack der Bremer Kogge blickte. Sie stellte sich vor, wie es wohl war, mit solch einem klobigen, unsicheren Gefährt übers Meer zu fahren, und bekam hierbei bereits die ersten Szenen des Buches in den Kopf.
Julie Bender lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Hamburg.

Bei uns erschienen

Autor

Alex Tetteyfio Bergfeld

Alex Tetteyfio Bergfeld wurde 1988 in Bonn (Deutschland) geboren und wuchs als Teil der dänischen Minderheit in Flensburg auf. Er war zehn Jahre lang Lehrer, heute ist er Lebensberater, Musiker und Kinderbuchautor. Mit seinem Buch »Eine Puppe für Ashé« und dem dazugehörigen Beiheft möchte er nach eigenen Rassismuserfahrungen eine Möglichkeit schaffen, Rassismus frühzeitig mit Kindern zu thematisieren.

Bei uns erschienen

Autor

Paul Willi Bierbaum

AUTOR

Paul Willi Bierbaum wurde 1875 in Leipzig geboren. Der Journalist, Reiseschriftsteller und Kriegsberichterstatter war Redakteur bei der Neuen Zürcher Zeitung. In Zürich starb er auch, 1942.

Bei uns erschienen

Autorin

Theresia Bongarth

Theresia Bongarth, Jahrgang 1958, ist Redaktionsassisten­tin in der Bischöflichen Pressestel­le Mainz. Die ausgebildete Journalistin hat bereits verschiedene Bücher veröffentlicht – unter anderem ein Kinderbuch über den Mainzer Dom (»Martin und Lena. Skelette, Engel und ein Schmetterling«) sowie ein Gedichtheft zu Tod und Trauer (»Abschiedsreigen – Worte von Trauer und Hoffnung«), das ebenfalls im Verlag Monika Fuchs erschienen ist. Da­rüber hinaus ist die gebürtige Hunsrückerin eine gefragte Autorin für die bundesweite Internetplattform www.pfarrbriefservice.de, wo zahlreiche Texte und Gebete von ihr erschienen sind.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Elisa Buberl

Elisa Buberl wurde 1992 in Köln geboren, liebt Bücher und liest, schreibt, malt und zeichnet, seit sie denken kann – sie wurde quasi mit dem Stift in der Hand geboren. Heute arbeitet Elisa Buberl freiberuflich als Illustratorin und lebt mit ihrer Katze in Dortmund. Sie reist gern und viel, und findet unterwegs immer wieder neue Ideen, Motive und Bilder. Ihre persönlichen Lieblingsthemen sind Fantasy und Science-Fiction smvie Sagen und Märchen.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Vladimira Cabanova

Vladimíra Čabanová wurde 1983 in Detva (Slowakei) geboren. 2006 schloss sie ihr Studium als Kunstlehrerin ab, danach machte sie in London Kurse zum Thema Kinderbuchillustration und hat inzwischen mehrere Kurzgeschichten illustriert. Seit 2018 lebt sie mit ihrer Familie in Portugal. »Eine Puppe für Ashé« ist ihr erstes Bilderbuch. – Für Vladimíra Čabanová geben Bilderbücher Kindern erste Einblicke in eine Welt, die außerhalb der Familie liegt. Deshalb ist es für sie wichtig, dass sich jedes Kind in Büchern wiederfindet – was besonders durch Bilder geschieht. Ihre größte Inspiration ist ihr Sohn, der bereits ein kleiner Bücherwurm ist.

Bei uns erschienen

Autorin

Justine Canga

Bei uns erschienen

Sensitivity Reading

Valo Christiansen

Valo Christiansen ist Autor*in und Übersetzer*in, sowie als Sensitivity Reader*in und Lektor*in tätig. Themenschwerpunkte in deren Arbeit sind diskriminierungssensible Sprache, Queerness und AuDHS.

Bei uns erscheint

Illustrator

Christoph Clasen

Christoph Clasen wurde 1974 in Hamburg geboren. Fasziniert von historischen Themen begann er nach dem Gymnasium Archäologie zu studieren. Während des folgenden Illustrationsstudiums arbeitete er nebenbei als archäologischer Zeichner. Seit dem Diplom 2002 ist er als selbstständiger Illustrator für verschiedene Buch- und Spieleverlage tätig. Im Jahr 2012 erfolgte der Umzug in das von ihm gegründete Atelier Hasselbrook in Hamburg, wo er nun inmitten alter Folianten, rätselhafter Artefakte und mysteriöser Dokumente arbeitet. Mit seiner Frau und den drei quirligen Kindern lebt er in Hamburg.

Bei uns erscheint
Autor

Jan Cole

Jan Cole, geboren 1978, arbeitete nach seinem Jurastudium zunächst als Anwalt. Nach der Veröffentlichung von „Act Sor“, seiner dystopischen Jugendbuchtrilogie, wagte er den Schritt ins Vollzeit-Autorendasein. Jan Cole auf Instagram: @jancolebooks

Bei uns erschienen

Illustrator

Thomas Delaroziere

Bei uns erschienen

SENSITIVITY READING

Jasmin Dickerson

Text folgt

Bei uns erscheint

Autorin

Sanata Doumbia-Milkereit

Sanata Doumbia-Milkereit ist Psychologin, staatlich anerkannte Erzieherin, Autorin und Journalistin. Sie setzt sich stark für Frauen- und Kinderrechte ein – zum Beispiel bei Terre des Femmes oder dem Weissen Ring. Sanata wurde 1991 in der Côte d’Ivoire geboren und kam mit sechs Jahren nach Deutschland, weil es in ihrem Heimatland zu gefährlich wurde. In ihrer Kindheit erlebte sie selbst Gewalt. Diese Erfahrungen nutzt sie heute in ihrer Arbeit. Sie schreibt Geschichten, Gedichte und Texte über wichtige Themen wie Gerechtigkeit, Bildung und Gewalt. Dabei möchte sie vor allem jungen Menschen Mut machen. Ihr Motto: „Kinder sind unsere größte Hoffnung. Sie verdienen eine Kindheit ohne Angst.“ Für ihren Einsatz wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem von der Stadt Osnabrück und mit dem Elisabeth-Siegel-Preis. Derzeit promoviert sie an der Uni Bremen zum Thema weibliche Genitalverstümmelung.

Bei uns erscheint
Autorin

Sarah Drews

Sarah Drews wurde 1983 in Hamburg geboren. Im Alter von 5 Jahren entdeckte sie ihre Liebe zu Büchern und liest bis heute alles, was sie in die Finger bekommen kann. Seit 2016 erweckt sie ihre eigenen Geschichten zum Leben. Sarah Drews lebt mit Mann und vier Jungs in Schleswig-­Holstein. – Mehr über die Autorin auf www.sarahs-buecherwelt.de

Bei uns erschienen
Illustratorin

Louisa Erbes

Louisa Erbes ist studierte Kunstpädagogin und absolviert aktuell den Master Kunst und Kommunikation an der Universität Osnabrück. Als freie Künstlerin beschäftigt sie sich intensiv mit dem Linoldruck und experimentiert mit Formen und Drucktechniken. Für ihre künstlerische Arbeit erhielt Sie eine Förderung durch das Deutschlandstipendium. Im Atelier27 in Osnabrück arbeitet sie mit verschiedenen Künstler:innen zusammen. Als Kunstpädagogin bietet sie Kunstkurse für Kinder und Erwachsene an. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine offene, gemeinschaftsorientierte Herangehensweise aus und fördert den Zugang zur Kunst für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Bei uns erscheint

 

Fotografin

Friederike Fuchs

Friederike Fuchs zog 2010 zum Studieren nach Braunschweig. Im Laufe der Zeit wurde die Stadt nicht nur zu ihrem Zuhause, sondern auch zu einer Quelle der Inspiration. Mit ihrem Fokus auf die Schönheit Braunschweigs hat sie sich als Fotografin etabliert, die die zauberhaften Seiten dieser Stadt einfängt. Doch auch auf ihren Reisen hat sie ihre Kamera stets dabei, um dortige Motive festzuhalten.

Friederike Fuchs ist immer auf der Suche nach einzigartigen Perspektiven, um die Besonderheiten eines Ortes hervorzuheben. Sie spielt gerne mit Elementen wie Spiegelungen, um den Betrachter mit ungewöhnlichen Blickwinkeln zu überraschen. Selbst alltägliche Szenen werden durch ihre Linse in ein neues Licht gerückt, sei es durch leuchtende Sonnenuntergänge oder andere faszinierende Lichtverhältnisse.

Fotos von Braunschweig und weiteren Orten veröffentlicht sie im Internet:

www.friederikefuchs.de

www.instagram.com/beautiful_braunschweig

www.facebook.com/beautiful-braunschweig

Bei uns erschienen

Autor

Guido Fuchs

Dr. Guido Fuchs, Jahrgang 1953, kath. Theologe, bis 2005 Dozent an der Fachschule für Kirchlichen Gemeindedienst, bis 2019 apl. Professor am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Universität Würzburg, lebt seit 1992 mit seiner Familie in Hildesheim. In seinem „Institut für Liturgie- und Alltagskultur“ erforscht er religiöse Alltagsphänomene, vor allem den Zusammenhang von Kulinaristik und Religion. Er hat zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet Liturgik und Gottesdienst, in den letzten Jahren wandte er sich verstärkt Themen aus der Literatur zu.

Bei uns erschienen

Autorin

Petra Gabriel

Petra Gabriel ist in Friedrichshafen am Bodensee aufgewachsen. Sie war rund 15 Jahre Mitglied der Südkurier-Lokalredaktion Bad Säckingen, die meiste Zeit davon als stellvertretende Leiterin. Sie lebt als Schriftstellerin und Journalistin in Laufenburg am Hochrhein und in Berlin. Bekannt geworden ist Petra Gabriel durch historische Romane und Regionalkrimis. Hanna himmelwärts ist ihr erster Jugendroman.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Sibylle Gädeke

Sibylle Gädeke lebt als Malerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin in Berlin. Sie arbeitet an diversen Bühnen, u. a. Staatstheater Stuttgart, Nationaltheater Mannheim, Schauspielhaus Zürich, Staatsschauspiel München, Städtische Bühnen Frankfurt, Münchner Kammerspiele, Oper Zürich, Theater an der Wien und derzeit in Vorbereitung an der Semper Oper Dresden.
Ihre Malerei ist in etlichen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten (u. a. in Berlin, Hamburg, München und Neapel). Seit vielen Jahren beeinflussen längere Studienreisen und Auslandsaufenthalte ihre künstlerische Arbeit. Am Educational Center Kalian Mith in Siem Reap, Kambodscha gestaltet sie seit 2007 Bilderbücher, Übungsbücher und Spiele für Vorschulklassen.

Zur Technik der Bilder: Sibylle Gädeke verwendet für ihre Illustrationsarbeiten unterschiedliche Techniken: Buntstift, Bleistift, Tusche, Tempera, Pigment und Binder, Öl oder Kreide auf Papier oder Leinwand in kolorierten Zeichnungen oder Schablonendrucken. Für die ‚Geschichte vom hölzernen Mann‘ setzte sie die unterschiedlichen Techniken auf farbig grundierten Papieren, entsprechend der Vielgestaltigkeit der Geschichte, gemeinsam ein.

Bei uns erschienen

Autor

Hans Gärtner

Hans Gärtner, in Böhmen geboren, als Kind mit der Mutter nach Mühldorf a. Inn geflohen, hier Ministrant, Kirchensänger und, in Freising, Gymnasiast, in München, Student und Landschullehrer geworden, promovierte zum Dr. phil. und war Pädagogikprofessor an zwei bayrischen Universitäten. Nebenher war er Almanach-, Fach-, Schul- und Kinderbuchherausgeber, Zeitschriftenredakteur, Juror für Kinderpreise, hielt Vorträge, lektorierte Kinderbücher und sang im Theaterchor. Heute schreibt er noch immer Bücher und Zeitungsartikel, rezensiert Literatur, Kunst- und Opernevents, ist Volkskunstsammler, Leser und Gegenleser. Er lebt seit 1966 mit Frau und Katz in Südostbayern auf dem Land, erfreut sich eines Enkels und reist, bei aller Liebe zum eigenen Garten, gern nach München, in den Chiemgau, selten recht viel weiter weg. Von seinen gut 50 Büchern gibt es von ihm noch: „Andachtsbildchen. Kleinode privater Frömmigkeitskultur“, „SchreibArbeit. 70 Jahre – und noch immer Federhalter und Bleistiftspitzer“, „Schöne Grüße und viel Glück. Liebesgaben aus Papier“. Und jetzt auch den Gustl.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Dagmar Geisler

Dagmar Geisler, Jahrgang 1958, aufgewachsen in Hessen, studierte Kommunikations-Design mit dem Schwer­punkt Illustration in Wies­baden. Danach wohn­te sie einige Jahre in Frankfurt am Main in der dor­tigen „Romanfabrik“ zusammen mit anderen Au­toren, Jour­na­listen und Buchkünstlern. Sie lebt nun in der Nähe von München und schreibt und illustriert hauptsächlich für Kinder. Mehr über sie auf ihrer Website: www.dagmargeisler.de

Bei uns erschienen

Illustratorin

Irene Glockengießer

Irene Glockengießer, Jahrgang 1981, studierte in Wien Mode, Textildesign, Kunstgeschichte, Kunst und Kulturvermittlung. Seit 2001 lebt sie mit ihrer Familie in Zurndorf (Burgenland). Krebs in Knoblauch ist ihr erstes Kinderbuch.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Malou Großklaus

Malou Großklaus, geboren 1999 in Berlin, ist Künstlerin und ausgebildete Illustratorin. Nach ihrem Abschluss an der SBKG Berlin ist sie erstmal für ein Praktikum bei einer Werbeagentur nach Thailand gereist. Neben dem Zeichnen und Malen interessiert sie sich für das Thema Inklusion und setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Auf ihrer Webseite: maloukipperart.com kann man einen Eindruck von ihrem Können bekommen.

Bei uns erschienen

Autor

Markus Gründel

Markus Gründel, Jahrgang 1972, fand 2002 seinen ersten Geocache und ist seither der modernen Schnitzeljagd verfallen. Sein erstes Buch „Geocaching I“ ist als „Die Cacher-Bibel“ bzw. „Der Gründel“ bekannt geworden. Der Autor bloggt über Outdoor-Themen und ist Ansprechpartner zu Themen wie Geocaching, GPS und Outdoor-Ausrüstung. Mehr Infos unter www.der-gruendel.de

Bei uns erschienen

Autorin

Arzu Gürz Abay

Infos folgen

Bei uns erscheint
Autorin

Luisa Hartmann

Luisa Hartmann (Jahrgang 1958) hatte schon als Kind eine besondere Beziehung zu Geschichten. Seit 2004 schreibt sie selbst Kinderbücher; zahlreiche Kurzgeschichten und neun Romane sind bisher erschienen, darunter die zweisprachige Abenteuerreihe rund um Britta sowie die Nordsee-Reihe „Ziemlich beste Ferien“. Einige ihrer Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Luisa Hart­mann lebt mit ihrer Familie in München. Im Web findet man sie auf www.luisahartmann.de

Bei uns erschienen

Autorin

Petra Hartmann

Petra Hartmann, Jahrgang 1970, wurde in Hildesheim geboren und wohnt in Sillium. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft in Hannover. Auf den Magisterabschluss folgten die Promotion mit einer Doktorarbeit über den jungdeutschen Schriftsteller Theodor Mundt und ein zweijähriges Volontariat bei der Neuen Deister-Zeitung in Springe. Anschließend war sie dort fünf Jahre Lokalredakteurin. Ferner arbeitete sie für die Leine-Zeitung in Neustadt am Rübenberge, die Nordsee-Zeitung in Bremerhaven, die Neue Presse in Hannover und die Volksstimme in Gardelegen. Derzeit ist sie bei der Goslarschen Zeitung beschäftigt.
Als Schriftstellerin liebt sie vor allem das fantastische Genre. Sie verfasst hauptsächlich Fantasy und Märchen. Bekannt wurde sie mit ihren Fantasy-Romanen aus der Welt Movenna. Mit den Abenteuern der Nordsee-Nixe Nestis legte sie ihre erste Kinderserie vor. Sie errang mit ihren Geschichten dreimal den dritten Platz bei der Storyolympiade und wurde 2008 mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet.

Bei uns erschienen

Autor

Winfried Henze

Winfried Henze war Kaplan in Braunschweig, Bremen und Hildesheim, dort Pfarrer der Basilika St. Godehard und Redakteur der Kirchenzeitung, Landseelsorger in Egenstedt und seit 2003 in Adlum. Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem des in sechs Sprachen übersetzten Familien-Katechismus »Glauben ist schön«.

Bei uns erschienen

Autorin

Gundi Herget

Gundi Herget beschlich mit vier Jahren zum ersten Mal das Gefühl, dass Bücher mit ihren vielen schwarzen Strichen, Punkten und Kringeln das Aufregendste sein könnten, das es gibt. Und so war es dann auch. Wollte als Kind schon mal Schriftstellerin werden, hat dann aber erst Literatur studiert, Schlagzeug spielen und Redakteurin gelernt, die Welt bereist und ein Kind bekommen. Seitdem schreibt sie Kinderbücher.

Bei uns erschienen

Autorin

Heike Herrgen

Heike Herrgen, geboren in Neustadt an der Weinstraße, ist Apothekerin und Mutter von drei Kindern. Nach Tätigkeiten bei Pharmaunternehmen in Frankfurt und Heidelberg schreibt sie nun für Kinder und Jugendliche. Ihr Jugendbuchmanuskript »Emilys Sommer« schaffte es 2016 auf die Longlist des Carlsen Impress Schreibwettbewerbs, »Aurelias zauberblaues Geheimnis« ist ihr Debütroman. Mit ihrem Mann und ihrer jüngsten Tochter lebt sie in der Nähe von Heidelberg.

Bei uns erschienen

Berthold von Holle

Berthold von Holle lebte im 13. Jahrhundert und war vermutlich ein Ministeriale, eine Art Beamter, des Hildesheimer Bischofs Konrad II. (1221–1246). Gefördert wurde er von Herzog Johann von Braunschweig (ca. 1242–1277). Berthold gilt als einziger mittelalterlicher Dichter im norddeutschen Raum. Er verfasste drei Ritter-Epen in mitttelniederdeutscher Sprache, von denen der „Crane“ und der „Demantin“ fast vollständig erhalten sind. Von einem dritten Werk, dem „Darifant“ gibt es nur noch einige Bruchstücke.

Bei uns erschienen

Fachhberatung

Anna Tinapu van Hoorn

Anna van Hoorn aka Tinapu (she/her) ist eine darkskinned Schwarze Poetess, Autorin und Moderatorin. „Eine Puppe für Ashé“ ist ihr erstes Kinderbuchprojekt als Co-Autorin, welches in enger Zusammenarbeit mit dem Autor Alex Tetteyfio Bergfeld entstanden ist. Sie ist Absolventin der romanistischen Linguistik, zertifizierte Trainerin für politische Bildungsarbeit und lebt derzeit in Hamburg. Aufgewachsen ist sie in Liberia, Benin, Guinea, Ghana, Côte d’Ivoire und Deutschland. Ihre Poetry Texte orientieren sich an English-based-Pidgin aus Liberia.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Isabel Kaboth

Isabel Kaboth, Jahrgang 1994, geboren in Hildesheim, studiert Medien, Künste und Philosophie an der Uni Hildesheim im Masterstudiengang. In ihrer Freizeit widmet sie sich ihrer Zeichenleidenschaft und illustriert u. a. Kinderbücher.

Bei uns erschienen

Autor

Thomas von Kempen

Thomas von Kempen wurde 1379/80 im niederrheinischen Kempen als Thomas Hemerken geboren. 1399 trat er in das neugegründete Augustinerchorherrenstift St. Agnetenberg in Zwolle ein, dessen Spiritualität von der »Devotio moderna« bestimmt war. 1420 begann Thomas, geistliche Schriften, zumeist in Latein, zu verfassen. Sein berühmtestes Werk ist das vierteilige Buch »De Imitatione Christi« (Von der Nachfolge Christi). Es wurde in viele Sprachen übersetzt und wird bis heute immer wieder neu aufgelegt. 1471 starb Thomas, seine Gebeine werden seit 2006 in der Basilika »Onze Lieve Vrouw« in Zwolle in einem einfachen Schrein aufbewahrt.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Maria Keufen

Maria Keufen, Jahrgang 1970, hat schon in früher Kindheit Stifte, Pinsel usw. für sich entdeckt und sich als Autodidaktin viele Techniken selbst beigebracht. Sie illustriert digital und analog, malt großformatige Bilder auf Leinwand und ist als Figurenbildnerin und Kulissenmalerin für Puppenbühnen tätig. Ihre Website: www.paint-work.de

Bei uns erschienen

Autorin

Martina Klein

Martina Klein studierte Literatur und Kreatives Schreiben in Tübingen, danach Drehbuch an der DFFB Berlin. Seitdem lebt sie als freie Autorin in Berlin und schreibt Prosa, Drehbücher für Film/Fernsehen und Theaterstücke. Weitere Informationen über ihre Bücher auf www.martinaklein-berlin.com

Bei uns erschienen

Illustratorin

Marina Köller

Marry ist der Avatar- und Künstlername von Marina Köller, die 1999 in Soltau geboren wurde und in Hildesheim lebt. Schon als Kind hat sie in jeder freien Minute gezeichnet, ihre besondere Liebe gilt dem Manga. »Talisman und die blauen Rätsel« ist ihr Debüt als Buchillustratorin.

Bei uns erschienen

Autorin

Yvonne Kopf

Yvonne Kopf ist eine Frau mit Kopf und Herz und langen, roten Haaren. Sie liebt ihren Beruf als Schulleiterin einer Grundschule genauso heiß und innig wie das Schreiben. Kinder zum Lachen zu bringen oder sie in Hochspannung zu versetzen, das macht ihr tierisch Freude.  Mit ihren heiteren und doch tiefgründigen Geschichten möchte sie ein bisschen Freude verschenken.

Bei uns erschienen

Coverdesigner

Jens Korch

Verleger, Journalist, Buchmensch und Netzwerker: Gemeinsam geht es leichter (und macht mehr Spaß). Nach BWL-Studium (Marketing und Innovationsmanagement) Tageszeitungs-Volontariat, danach Redakteur – von Blaulicht bis Kommunalpolitik. Seit 2010 Verleger von Edition Wannenbuch und dem neuen Imprint Paperento. Hält die Fäden von 100 Verlagen im Schöne Bücher-Netzwerk  in der Hand. www.wannenbuch.de

Bei uns erschienen

Illustratorin

Alia Kowalevicz

Alia Kowalewicz entdeckte in Ihrem 10. Lebensjahr ihre künstlerische Ader. Sie ist 2004 geboren und lebt mit ihren Eltern in der Nähe vom Deister. Jede Minute ihrer Freizeit verbringt sie mit ihrem Hobby, vorzugsweise zeichnet sie Fantasy. »#DieSichtderDinge« ist ihre erste Buchveröffentlichung.

Bei uns erschienen

Autorin

Dorothee Kremer

Dorothee Kremer lebt als freie Lektorin und Schreibberaterin in Frankfurt am Main. Geboren wurde sie in Neckarsulm (Baden-Württemberg). Schon als Schülerin übte sie sich in kreativem Schreiben und liebäugelte mit dem Beruf der Schriftstellerin. Sie studierte zunächst Romanistik und Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaften in Heidelberg und lebte zeitweise in Frankreich. In Frankfurt am Main absolvierte sie das Fortbildungsprogramm „Buch-und Medienpraxis“ und begann danach, als freie Lektorin für Verlage zu arbeiten. Zusätzlich hat sie eine Weiterbildung als Schreibberaterin und Schreibtrainerin an der TU Darmstadt abgeschlossen. Die Leidenschaft, selbst zu erzählen, ist immer noch groß. Zu Märchen hegt die Autorin eine besonders innige Beziehung und sammelt Märchen und Geschichten aus aller Herren und Frauen Länder. Die Freundschaft mit einer Marmeladenverkäuferin brachte sie vor einigen Jahren auf die Idee, eine Reihe von Obstmärchen zu schreiben und diese dann auf dem Markt zu verkaufen. Aus diesen Geschichten rund ums Obst entstand ihr Buch.

Bei uns erschienen

Autor | Illustrator

Gunnar Kunz

Gunnar Kunz hat viele Jahre als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern in Deutschland gearbeitet. 1997 machte er sich als Autor selbstständig. Seitdem hat er Romane, Kurzgeschichten, Theater­stücke, Mu­sicals, Hörspiele und Liedertexte für Er­wachsene und Kinder veröffentlicht. 2010 war er für den Literaturpreis Wartholz nominiert. Mehr Infos im Web: www.gunnarkunz.de

Bei uns erschienen

Autorin

Tina Birgitta Lauffer

Tina Birgitta Lauffer lebt im Osnabrücker Land, und ist Autorin, Illustratorin, Liedermacherin, Bauchrednerin und Puppenspielerin. Mit ihren heiteren Bühnenprogrammen tritt sie regelmäßig auf und begeistert dabei groß und (vor allem) klein. Toleranz und Menschlichkeit sind ihr ein großes Anliegen. Ihre Website: www.tijo-kinderbuch.de

Bei uns erschienen

Illustratorin

Simone Leiss-Bohn

Simone Leiss-Bohn, 1986 geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt nahe Stuttgart, war dort schon früh häufig zeichnend anzutreffen. Als frischgebackene, staatlich geprüfte Grafik-Designerin zog sie Richtung Norden bis nach Bremen, um von dort aus Werbeagenturen und Unternehmen als Freelancerin mit ihren Designs zu versorgen. Da die Aufträge und Arbeiten über die Jahre „immer illustrativer“ wurden und ihr Herz doch sehr für das Zeichnen schlägt, widmet sie sich inzwischen voll und ganz ihrer Leidenschaft, der Illustration. Vorwiegend digital, aber gern auch mal mit einem Spritzer Aquarell, zaubert sie liebevoll-freche Bildwelten für Jungs und Mädels.
Ansonsten genießt sie die Zeit mit ihren Söhnen und ihrem Mann. Und ein paar Kaninchen.
Ihre Arbeiten findet man auf www.simoneleiss.de

Bei uns erschienen

Illustrator

Lars Linnhoff

Lars Linnhoff ist Theatermacher, Illustrator und Initiator von The queer history of Osnabrück. Er studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und besuchte Theaterworkshops in London und Hamburg.

Nach Regieassistenzen am Staatstheater Wiesbaden, Theater für Niedersachsen und den Freilichtspielen Tecklenburg arbeitet Lars Linnhoff als Regisseur. Er inszeniert selten gespielte Musicals und entwickelt neue Musicalformate. Er entwirft regelmäßig Bühnen-, Kostüm- und Requisitenbilder sowie Illustrationen für Theaterplakate, Kamishibai- und Figurentheater.

Seine Illustrationen fanden den Weg in die Süddeutsche Zeitung, in das Buch »Sondheim« (Black Dog and Leventhal, NY), in das Buch »Der KlAIne Prinz« (WM Verlag, Hamburg) und auf die Bühne des Barn Theatre Cirencester (UK).

2022 und 2024 brachte Lars Linnhoff den illustrierten Stadtplan THE QUEER HISTORY OF OSNABRÜCK heraus. Passend dazu bietet er thematische Stadtführungen an und leitete als Gast QUEER WALKS für die Kunsthalle Osnabrück.

Bei uns erscheint

 

Autorin | Illustratorin

Christa Lippich

Christa Lippich, Jahrgang 1954, Mutter von drei Söhnen und Großmutter von drei Enkelkindern, versetzt sich nur allzu gerne in die kindliche Phantasiewelt. Die Geschichten, die sie darin findet, erzählt sie liebevoll mit Worten und Bildern. Christa Lippich lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin mit eigener Malschule in Wetzlar. Mehr über sie und ihre Bilder erfähit man unter www.christa-lippich.de

Bei uns erschienen

Autor

Günter von Lonski

Günter von Lonski verbindet den Humor des Ruhrpotts mit der Treffsicherheit des Nordens – im Leben und in seinen Büchern. Geboren in Duisburg, lebt er heute in Pattensen bei Hannover, ist verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Enkel. Gymnasium durchlitten, Schriftsetzer gelernt, Studium an der Hochschule der Künste Berlin.
Vor mehr als 30 Jahren begann er, Geschichten, die er seinen Kindern erzählte, aufzuschreiben. 1984 erscheint das ers­te Buch. Es folgt Kinderbuch auf Kinderbuch, später kommen Krimis für Erwachsene mit Bezug zum Weserbergland und Hannover hinzu.
Großen Wert legt Günter von Lonski auf den direkten Austausch mit seinen Lesern: In Schreibwerkstätten entwickeln der erfahrene Autor und eine Gruppe von Jungautoren gemeinsam spannende Geschichten. Diese werden ausgearbeitet und veröffentlicht: Werkstatt-Krimis, die neben anderen Kinderbüchern durchaus bestehen können.
Seine erwachsenen Leser können den Autor bei Lesungen oder Veranstaltungen wie »Crime-Dinner« oder »Krimi-Musical« erleben.

Bei uns erschienen

Autorin

Sibylle Luig

Sibylle Luig studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Köln, Florenz und London. Nach Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Übersetzerin von kunsthistorischen Texten und Programmleiterin bei einem deutschen Kunstbuchverlag machte sie sich selbständig und widmet sich seit Herbst 2016 eigenen Buchprojekten. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Bei uns erschienen

Autor

Peter Mannsdorff

Peter Mannsdorff, Jahrgang 1957, schreibt seit 1990 Kinder- und Erwachsenenliteratur. Eines seiner Anliegen ist es, gegen Vorurteile und Stigmatisierung anzuschreiben. Alle seine Bücher finden sie auf www.peter-mannsdorff.de

Bei uns erschienen

Autorin | Illustratorin

Felice Meer

Felice Meer wollte schon mit 14 Jahren Bildhauerin werden, steuert aber nach erfolgreichem Studium und gut besuchten Ausstellungen erst einmal eine Karriere als Grafikdesignerin an. Als sie ihrer Frau auf Dienstreisen statt Liebesbriefen nur noch Comics schickt, gerät sie endgültig auf künstlerische Abwege und wird mit über fünfzig Jahren zur Comiczeichnerin. Das Pilgern in Bildern entdeckt sie, weil durch Corona plötzlich die Grafikaufträge ausbleiben. Denn auch beim Wandern sind Papier und Aquarellfarben immer dabei, statt Landschaftsfotos und Selfies postet sie von unterwegs einen täglichen Comicstrip.

Bei uns erschienen

Onofrius Meyenrose

Bei uns erschienen

Illustratorin

Claudia Gabriele Meinicke

Claudia Gabriele Meinicke, geboren 1967 in Mecklenburg, ist promovierte Natur­wissenschaftlerin. 2007 fing sie an, sich mit Öl- und Aquarellmalerei zu beschäftigen. Sie belegte zahlreiche Kurse bei namhaften Künstlern, u. a. an der Hoch­schule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 2015 wid­met sie sich ganz der Malerei und der Illus­tra­tion von Kinderbüchern. Mehr Infos: www.LimonArte.de

Bei uns erschienen

Autorin

Anna Mendel

Anna Mendel ist Germanistin und Anglistin und seit 2021 freiberufliche Autorin, Speakerin und Sensitivity Reader. Ihre Schwerpunkte sind verschiedene Formen der Diskriminierung wie Rassismus, Ableismus und Körperdiskriminierung. Neben ihren eigenen Büchern rund um das Familienleben mit behinderten Kindern und den Diagnosen Autismus-Spektrum und Down-Syndrom hat sie in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Sie wird als Expertin zu Konferenzen und Workshops eingeladen und gibt alltagsorientiert und authentisch Impulse zu Gleichberechtigung, Inklusion und Empowerment. Kund:innen und Publikum schätzen an ihr, dass sie komplexe Themen in einfachen und zugleich bereichernden Ausführungen erklären kann. Anna Mendels Website: www.annamendel.de

Bei uns erscheint

Autor

Steven Elijah Neuhaus

Steven Elijah Neuhaus, geboren 1989 in Worms, lebt als Musiker, Autor und Produzent mit Autismus, Legasthenie und Sehbehinderung. Trotz Widerständen fand er kreative Wege: Vom Kickbox-Champion zum Musiker mit Millionen Streams. Unter dem Künstlernamen ELIJAH tourte er mit eigenen Songs und arbeitete mit Größen wie Max Giesinger und Gestört aber GeiL. 2024 gründete er das Mannheim Music Lab. Sein Herzensprojekt „Anderssein ist eine Superkraft“ fördert Inklusion und mentale Gesundheit. Seine gleichnamige Autobiografie im Verlag Monika Fuchs ist sein Buchdebüt.

Bei uns erscheint

Autorin

Gea Nicolaisen

Gea Nicolaisen, geboren 1964 in Bremerhaven, aufgewachsen auf Sylt, wohnt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Schleswig. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat und zum Meer spiegelt sich in ihren Büchern wider: Cosykrimis und Romanticthriller für Erwachsene und spannende Detektivgeschichten für Kinder, die in der Gegend um Schleswig spielen.

Bei uns erschienen

Autorin | Illustrator

Rainer Osinger

Rainer M. Osinger wurde 1970 in Villach geboren und studierte Grafik und Illustration am New Design Centre (NDU) in St. Pölten. Er ist glücklich verheiratet und stolzer Vater von sieben wunderbaren Kindern. Mit seiner Familie lebt er in St. Veit an der Glan im sonnigen Kärnten (A). Er arbeitet dort als freiberuflicher Kommunikationsdesigner, Illustrator und Grafiker. Mehr Informationen zu seiner Arbeit finden sie unter www.osinger-grafik.at

Als Vater hat er immer wieder Gelegenheit, Geschichten zu erfinden und zu erzählen. Eine dieser Geschichten ist das Abenteuer vom Muffy Melone und seiner Freundin Mops.
Rainer M. Osinger geht in seinen Büchern immer wieder auf Werte ein, die er seinen eigenen und auch anderen Kindern vermitteln will. Werte wie: Freundschaft, Teilen, Zufriedenheit, Vergebung usw.

Projekte und Veröffentlichungen: Im In- und Ausland, Plakate, Logos, Corporate Designs, Web Designs, Karikaturen und Cartoons, div. Buch und Medienillustrationen, Kinderbücher, Portraits, Gemälde in allen Techniken, spez. auf „Typoart“, Metallskulpturen, Ausstellungen. Schulungs-, Lehr- und Unterrichtstätigkeit, verschiedene Fotografieprojekte.

Preise: Internationaler Plakatwettbewerb – San’t Orso Award Italien, Daniel Varga Preis Austria, Istd – Preis London, Artoffer – Cornercard Prämierung Schweiz, Talentfair – Award Deutschland. Mitglied des Illustratoren und Grafikerberufsverbandes „Design Austria“, Mitglied der „Society of Typographic Designers“ London, Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs, Mitglied der IG BILDENDE KUNST Wien, member of who is who Schweiz.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Olena Otto-Fradina

Olena Otto-Fradina wurde in Kasachstan geboren und hat schon früh ihre Leidenschaft für Bildergeschichten entdeckt – so führte sie der Weg zunächst zum Studium an die Grekow-Kunstfachhochschule in Odessa (Ukraine). Sie illustrierte mehrere Kinderbücher und wurde 1988 beim Republik-Wettbewerb „Mysteztwo knygy“ (Ukraine) ausgezeichnet. Seit 1992 nahm sie als Mitglied im Künstlerverband der Ukraine an mehreren nationalen und internationalen Grafikausstellungen teil. 1998 kam sie nach Deutschland, arbeitet hier als selbstständige Künstlerin und illustriert Kinderseiten für russischsprachige Zeitschriften. Außerdem unterrichtet sie Kunst in Bochum und Dortmund.
Noch viele andere Bilder zeigt sie auf www.otto-fradina.de

Bei uns erschienen

Autorin

Barbara Peters

Barbara Peters wurde in Hamburg geboren und studierte dort Mathematik und Informatik mit dem Abschluss Diplom. Sie arbeitete länger am Institut für Meereskunde der Universität Hamburg. Aus familiären Gründen ließ sie sich beurlauben und begann mit dem Schreiben von Theaterstücken und Büchern für Kinder, die u. a. in den Verlagen Ravensburger, Arena und Thienemann-Esslinger erschienen sind. Sie gehört zu den Hamburger Elbautor:innen. Mehr über sie auf www.barbarapeters.de

Bei uns erschienen

Illustratorin

Freya Petersen

Freya Petersen ( *1997 in Buxtehude ) ist Illustratorin und Autorin für Fantasy, Comic und Prosa mit einer ernsthaften Schwäche für verwegene, vielschichtige Charaktere. Sie studiert Literarisches Schreiben und Lektorieren und lebt, liest, schreibt und illustriert derzeit in Göttingen.

Bei uns erschienen

Autorin

Katharina Platz

Katharina Platz wurde 1987 in der Nähe von Heidelberg geboren. Nach ihrem Germanistikstudium hat sie sich als Lektorin für Kinder- und Jugendbücher selbstständig gemacht. Schwäbisch Hall und die Haller Salzsieder spielen für die Autorin eine besondere Rolle, seit 2011 ist sie Haalschreiberin der Salzsieder in Hall. Deshalb hat sie diese traditionsreiche Stadt als Schauplatz für ihr erstes Kinderbuch gewählt. Ihr Website: www.textgenau.com

Bei uns erschienen

Autorin

Miriam Rademacher

Miriam Rademacher wurde 1973 geboren und wuchs auf Schloss Clemenswerth im emsländischen Sögel auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. In den letzten Jahren hat sie zahlreiche Kurzgeschichten, Fantasy-Romane, Krimis und ein Bilderbuch veröffentlicht.

Bei uns erschienen

Autor

Peter Raffalt

Peter Raffalt lebt als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller in Wien. Geboren wurde er in Villach (Österreich). Seine Schauspielausbildung absolvierte er in Stuttgart und spielte an renommierten Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Daneben ist er auch für Film und Fernsehen tätig und arbeitet als Theaterregisseur an vielen deutschsprachigen Theatern. Leidenschaft und Zweitberuf ist die Literatur. Als Autor beschäftigt er sich vor allem mit Kurzprosa und Dramen. Letztere wurden unter anderem am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich und am Burgtheater in Wien uraufgeführt.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Stefanie Röttger

Stephanie Röttger, geboren 1979, lebt und arbeitet als Grafikerin und Illustratorin in Hannover. Sie zeichnet, seit sie denken kann, und hat erst nach einer Ausbildung als Bankkauffrau den Mut gefunden, ihrer Leidenschaft auch beruflich nachzugehen. Sie holte ihr Fachabitur in Gestaltung nach und studierte im Anschluss Kommunikationsdesign im Haufischbecken des Lebens. Seither illustrierte sie einige Kinderbücher und findet für kleine bis mittelständische Unternehmen die passende Bildsprache, um nach Außen auf das Wesentliche konzentrierte Lösungen entstehen zu lassen.

Bei uns erschienen

Autor

Artur Rosenstern

Artur Rosenstern wurde in Kasachstan geboren und kam im Oktober 1990 nach Deutschland. Er studierte Musik‑, Medienwissenschaft und Geschichte in Paderborn und Detmold sowie Belletristisches Schreiben in Hamburg. Es folgte die freiberufliche Tätigkeit für einen Münchener Musikverlag, zurzeit ist er Presse- und Öffentlichkeitsreferent in einem Kulturzentrum und Fachverlag. Zahlreiche Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften. Rosenstern betätigt sich seit Jahren als Herausgeber von Anthologien im Cross-Culture-Bereich. Er war Preisträger u. a. beim Leverkusener Short-Story-Preis 2015 (2. Platz) sowie beim Prosa-Literaturpreis 2024 der KünstlerGilde Esslingen (1. Platz). Interviews über oder mit dem Autor wurden mehrfach im Rundfunk ausgestrahlt und in diversen Zeitungen veröffentlicht (u. a. Bayerischer Rundfunk – BR5, Deutschlandfunk, WDR1-Funkhaus Europa, Radio Cosmo, Moskauer Deutsche Zeitung etc.).

Bei uns erschienen

Autorin | Coverdesigner:in

Liv K. Schlett

Liv K. Schlett, geboren 1995, interessiert sich – seit sie mit 5 Jahren Lesen gelernt hat – für alles rund um Bücher. In Hildesheim studiert sie Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus mit Kunst und Medien im Nebenfach. Liv K. Schlett auf Instagram: @liv.k.schreibt

Bei uns erschienen

Autorin

Anna Schlutter

Anna Schlutter (geboren 2000 in Minden) besuchte vor ihrem Studium der Germanistik, Politikwissenschaft und Geschichte die London Film Academy. 2021 erschien ihr erstes Buch »Woran du glaubst«. Ihre Kurzgeschichten waren unter anderem für den Vechtaer Jugendliteraturpreis, den Kölner Junge Autoren Award und den THEO nominiert. Ihr Kinderbuch-Debüt »Welt, warte! Zumindest, bis Henry und ich eine andere finden« vereint ihre Liebe zu abgedrehten Geschichten und Enten.

Bei uns erschienen

Autorin

Agnes Schruf

Agnes Schruf schreibt Drehbücher, Prosa und Inhalte für digitale Spiele. Sie hat eine Ausbildung als Buchhändlerin gemacht, einige Jahre als Print- und Fernsehjournalistin gearbeitet und Drehbuch an einer Filmakademie studiert. Sie lebt in Berlin und beschäftigt sich in vielen ihrer Projekte mit dem Thema Inklusion. Weitere Informationen über sie auf www.freex.de/agnes-schruf/

Bei uns erschienen

Autorin

Nasrin Siege

Nasrin Siege *1950 in Teheran, Kinder- und Jugendbuchautorin, Lyrikerin, Märchensammlerin, Psychologin, Psychotherapeutin, kam mit acht Jahren nach Deutschland. Von 1983 bis 2016 lebte sie, unterbrochen mit kurzen Aufenthalten in Deutschland, in Tansania, Sambia, Tansania, Madagaskar und Äthiopien. 1996 gründete sie den Verein „Hilfe für Afrika e.V.“, mit dem sie bis heute Bildungsprojekte in verschiedenen afrikanischen Ländern unterstützt. Seit 2016 lebt sie wieder in Deutschland.

Auszeichnungen:
2022 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
2006 Two Wings Award (Österreich)
1993 den Kinderbuch-Preis der Ausländerbeauftragten des Berliner Senats.
www.nasrin-siege.com
www.hilfefuerafrika.de

Bei uns erscheint

Coverdesigner

Torsten Sohrmann

Torsten Sohrmann, geboren 1990 in Dresden, ist ausgebildeter Me­dien­gestalter für Digital- und Printmedien. 2015 gründete er während eines Neuseelandaufenthaltes seine Firma »Buchgewand« und spezialisierte sich erfolgreich auf die Gestaltung von Covern, damit jede Geschichte ihr passendes Gewand bekommt. www.buchgewand.de

Bei uns erschienen

Illustratorin

Katharina Staar

Katharina Staar, geb. 1983, studierte Illustration und Kunstpädagogik. Sie lebt und arbeitet als freie Illustratorin und Kunstschuldozentin in Melle. Mit ihrem Debüt »Die grüne Kiste« gewann sie 2013 den Piepenbrock Kunst Förderpreis. Seitdem hat sie für viele Verlage viele weitere Bücher illustriert, u. a. bei Oetinger und Anaconda.

Bei uns erschienen

Autorin

Stine Stoltenberg

Stine Stoltenberg ist Diplom-Soziologin und hat Psychologie und Pädagogik studiert. Allerdings legt sie großen Wert darauf, dass die Frage nach Verhaltensweisen und Einstellungen gegenüber Kindern nicht von der beruflichen Ausbildung abhängt, sondern in alle Haushalte und Lebensbereiche gehört. Wohlmeinende Erwachsene sollten sich unabhängig von Ausbildung und Rolle zum Wohle von Kindern verbünden, von ihnen und über sie lernen, ohne Gefechte um Macht oder Lehrmeinung zu führen.
Stine Stoltenberg lebt mit ihrem Mann in Preetz/Schleswig-Holstein

Bei uns erschienen

Illustratorin

Jasmin Sturm

Jasmin Sturm ist lllustratorin und Autorin und hat 2021 ihr Kunstlabel „Farbflausen“ gegründet. Mit ihrer Arbeit positioniert sie sich für eine gerechtere und vielfältige Gesellschaft; Inklusion und Sichtbarkeit, Ambiguitätstoleranz und Hoffnungsperspektiven. Neben der Entstehung von Büchern – sowohl im Illustrations-, als auch im Textbereich – arbeitet Jasmin an Printaufträgen, vermarktet eigene Produkte und Projekte, betreut eine Onlinecommunity und wird für Lesungen und Vorträge gebucht. Ihr Anliegen ist es, mit ihren Illustrationen und Texten verschiedene Lebensrealitäten mitzudenken und Identifikationsangebote zu schaffen. Jasmin Sturm wohnt und arbeitet in Erlangen. Mehr über sie gibt es auf www.farbflausen.de

Bei uns erscheint

Autorin

Silke Sutcliffe

Silke Sutcliffe, geboren 1985, studierte in Heidelberg und London Germanistik und Latein. Seit 2012 unterrichtet sie als Gymnasiallehrerin. Sie schreibt u.a. für den Blog Other writers need to concentrate, in dem es um die Vereinbarkeit von Autorenschaft und Elternschaft geht und war Stipendiatin der Kölner Schmiede, die die Arbeit an ihrem ersten Roman förderte. 2023 wurde sie mit dem Barnimer Preis für Kinder- und Jugendliteratur Eberhard ausgezeichnet. Mit ihrem Mann und ihren Kindern lebt sie in Weinheim.

Mehr über sie auf ihrer Website www.silke-sutcliffe.de

Auszeichnungen

  • 2003, 2004, 2006 Wannsee-Forum zur Förderung junger Autoren
  • 2004 Gesamtsiegerin des Schreibwettbewerbs Glück und Genetik
  • 2005 Stipendiatin der Stiftung Niedersachsen: Literaturlabor Wolfenbüttel
  • 2006 Literaturpreis der Buchmesse im Ried
  • 2019/20 Stipendiatin der Kölner Schmiede (Kunststiftung NRW)
  • 2023 Preis des Literaturfestivals Weinheim
  • 2023 Barnimer Preis für Kinder- und Jugendliteratur Eberhard für die Kurzgeschichte Summer wie Sommer

Veröffentlichungen

  • Kurzprosa im Blog other writers need to concentrate seit 2020.
  • Beitrag zur Collage Allein hätte ich diesen Text niemals schreiben können in Literatur und Care, Verbrecherverlag 2023, S. 21–32.
  • Ausgewandert und Over and Out (Kurzprosa) in Other writers need to concentrate, Sukultur 2023, S. 18–19 und 142–143.
  • Und manchmal gelingt es in Edition 8 Geschichten: Hoffnung, Achter Verlag 2023, S. 57–76.
Bei uns erschienen

Illustratorin | Coverdesignerin

Virginia Theil

Virginia Theil, kreativer Freigeist, wusste schon früh, dass sie selbst irgendwann Geschichten zum Leben erwecken würde. Sie studierte an Hamburgs Künstlerakademie Grafik- und Kommunikationsdesign und hängte dann noch als weiteren Studiengang Illustration an, um alles, was es zur Buchentstehung benötigt, abdecken zu können.
Seit 2007 ist sie als Grafikerin und Illustratorin mit ihrer Agentur V vie Vantastisch tätig und designt Kinder- und Jugendbuchillustrationen,  Cover und Buchumschläge, Kapitelzierden, Charakterkarten und alles, was sonst noch so anfällt, um für Autor:innen und Verlage das Gesicht ihrer Geschichten gestalten. Was zunächst mit Kinderillustrationen begannt, bekommen Kunden nun auch für jede Geschichte ganz  nach ihren Wünschen. 2020 gründete Virginia Thiel einen Verlag, um noch mehr Geschichten zum Leben zu erwecken. Aber auch abseits der Buchwelt ist sie vielseitig grafisch und illustratorisch unterwegs.

Bei uns erscheint

Coverdesignerin

Claudia Toman

Claudia Toman, geboren 1978, verwirklicht an ihrem Wohnort Wien Coverträume für Verlage und Selfpublisher:innen. Ihre Website: www.autorendienst.net

Bei uns erschienen

 

autorin

Heike Wanner

Heike Wanner, Jahrgang 1967, schreibt seit 2008 Liebes- und Frauenromane. Ihre Geschichten erscheinen bei Ullstein, Edel Elements, Tinte&Feder und in Eigenregie. Für ihr erstes Jugendbuch DU+ICH=LIEBE wurde sie mit dem Skoutz Award 2018 in der Kategorie Romance ausgezeichnet. – Heike Wanner lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wiesbaden. Wenn sie nicht gerade schreibt oder arbeitet, ist sie viel in der Natur unterwegs –  egal auf welchem Kontinent. Denn Reisen ist ihr größtes Hobby.

Bei uns erschienen

Autor

Wolfgang Wegner

Wolfgang Wegner ist seit über zwanzig Jahren als Dozent an einer Universität tätig. Neben Fremdsprachendidaktik ist das Mittelalter ein Schwerpunkt seiner Arbeit und zugleich privates Interesse. Das Erzählen von Geschichten ist seit Jugendjahren eine Leidenschaft Wolfgang Wegners, die sich nicht auf ein Genre reduzieren lässt.
Im Laufe der Zeit entstanden Bücher vom Kinderbuch über Sachbücher bis zum Kriminalroman.
Darüber hinaus ist Wolfgang Wegner als Kultur- und Medienschaffender aktiv, u.a. mit dem Kanal TempusMedius auf Youtube sowie unterschiedlichen Kultur-Events.

Bei uns erschienen

Illustratorin

Heike Wiechmann

Illustratorin

Seit Heike Wiechmann einen Stift halten kann, zeichnet und schreibt sie. Nach dem Abitur studierte sie zuerst Kunst und Deutsch auf Lehramt und danach Buchillustration. Seit dem Studium entwirft sie Spielzeug, arbeitet gelegentlich als Cartoonistin und illustriert Kinderbücher. Bislang hat sie über 30 Kinderbücher verfasst und noch mehr illustriert. Zu finden sind diese z.B. bei Loewe, Ravensburger, Carlesen und Mabuse. Mehr im Netz auf www.heike-wiechmann.de

Bei uns erschienen

Autorin

Nicole Wunram

Nicole Wunram wurde 1972 in Hildesheim geboren und wohnt zur Zeit mit ihrem Mann in der Landeshauptstadt Hannover. Neben ihrem Beruf als Bankkauffrau schreibt sie seit 2010 Bücher. Am Anfang entstand ein Sachbuch, gefolgt von einem Wanderführer, bevor sie Dinge aufschrieb, die sie beschäftigen, um Menschen direkt zu erreichen.

Bei uns erschienen