Beschreibung
Am 23. September 1910 gelang es dem in Paris lebenden Peruaner Jorge »Geo« Chavez (1887–1910), erstmals mit einem Flugzeug den Alpenhauptkamm zu überqueren. Der Flug ging vom schweizerischen Brig über den Simplonpass ins italienische Domodossola. Und endete tragisch: Während das versammelte Publikum schon in Jubelstürme über den geglückten Überflug ausbrach, stürzte der 23-jährige Pilot beim Landeanflug ab. Vier Tage später verstarb er. Sein Tod löste in der ganzen Welt Betroffenheit aus.
Über die Vorbereitungen dieses Fluges, den Flug selber und sein tragisches Ende veröffentlichte der Journalist Paul Willi Bierbaum, der als Berichterstatter vor Ort war, bereits im Oktober 1910 dieses Buch. Anlässlich des 130. Geburtstages von Geo Chavez am 13. Juni 2017 wurde es neu aufgelegt.
Tina Pahnke –
PeterH schreibt auf Amazon, dass diese Geschichte rund um den Alpenüberflug einen interessanten Einblick in die damaligen Umstände des Unterfangens gewährt.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
margarete rosen –
Ein Tatsachenbericht über den Alpenüberflug von Geo Chavez von dem Journalisten Paul W. Bierbaum. Da er bereits im Jahre 1918 erschienen ist, wurde er achtsam überarbeitet. Das Besondere der damaligen Sprache kommt sehr gut heraus und doch läßt sich der Bericht angenehm lesen. Vorallem kommt die Begeisterung über das Vorhaben und das Entsetzen über das Scheitern so kurz vor dem Ziel gut herüber.
Zu diesem Buch gehört noch auch ein anderes:
Mut verleiht Flügel von Günter von Lonski. Ein Jugendbuch, das über die erste Liebe von Junge zu Junge, in einem ruhigen und nicht wertendem Ton erzählt.
Tolle Kombination von damals und heute, Mut und Anderssein, zeitgenössische Sprache und alte und junge Geschichte.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen