Beschreibung
Die Nachricht von Acts Tod erschüttert die Rebellion. Wer soll nun …
Halt, Stopp!
Das hier ist nicht das Buch, das du haben wolltest. Also … nicht wirklich. Tut mir leid, ich kann das auf die Schnelle nicht besser erklären, es ist echt ein bisschen kompliziert. Aber ich wollte dich trotzdem warnen, nicht dass du dich später ärgerst.
In diesem Buch geht es um Nik (das bin ich), 17 Jahre alt, Autist und möglicherweise verliebt. Und es geht um Mai, 18 Jahre alt, magersüchtig und stinksauer. Wir haben uns in der Jugendpsychiatrie kennengelernt, wo wir beide gar nicht sein wollten. Mai, weil sie das mit dem Essen schwierig findet, und ich, weil ich unbedingt herausfinden wollte, ob ich tatsächlich in das Mädchen von der Bahnhaltestelle verliebt bin. Also sind wir abgehauen, so richtig, wie im Film. Ich kann immer noch nicht glauben, was alles passiert ist und was wir erlebt haben. Aber es ist passiert. Und es war das größte Abenteuer unseres Lebens.
»Ein faszinierender Held in einer Geschichte, die man nicht mehr weglegen kann. Ein einfühlsames, tolles Buch.« – Benedict Wells
Sabrina Siebert –
Eine tiefsinnige, spannende und rasante Geschichte über 2 sehr besondere Jugendliche.
Ich gebe zu, als erstes hat mich das Cover angesprochen! Ich liebe die (Farb-) Gestaltung und nach dem ich das Buch gelesen hatte, noch viel mehr, denn es stellt Nick da, welchen wir im Buch kennen lernen.
Nick ist Autist, 16 Jahre alt und vielleicht das erste Mal verliebt. Daher startet er ein Versuch welcher nicht nur scheitert, sondern auch dazu führt, dass seine Mutter in ein eine Kinder und Jugendpsychiatrie bringt.
Sie kann das Verhalten ihres Sohnes nicht nachvollziehen, ist total überfordert mit ihm.
In der Psychiatrie lernt er Mai kennen, sie hat Bulimie und wird ganz bald volljährig.
Gemeinsam beschließen sie, aus der Psychiatrie auszubrechen und beginnen eine wahnwitzige Reise.
Währenddessen, lernen die beiden sich und wir sie, näher kennen. Sie lernen die Eigenheiten und Ticks des anderen kennen, und sich gegenseitig zu akzeptieren wie sind.
Sehr einfühlsam aber deutlich beschreibt der Autor die Verhaltensweisen, welche durch ihre Erkrankung, bzw. den Autismus hervorgerufen werden.
Nicht nur ihre Flucht, ihre Reise spitzen sich zu, nein auch Mais Gesundheitszustand, bis sie letztlich zusammenbricht.
Manchmal möchte ich Nick dafür schütteln, dass er nicht versucht auf Mai einzuwirken, dieses Verhalten, welches ihr massiv schadet, einzustellen, warum er ihr nicht häufiger seine Gedanken und Sorgen mitteilt… Vielleicht wäre es dann nicht so dramatisch geworden. Doch ich vermute mal, er kann es einfach nicht.
Im letzten Drittel nimmt das Buch eine geniale Wendung mit welcher ich so nicht gerechnet hatte! Ich gebe zu, ich bin aus allen Wolken gefallen und kann nur sagen, Hut ab, lieber Jan, für diesen Plott-Twist!
Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen, der Schreibstiel war leicht zu lesen und auch mit den doch sehr schweren Themen konnte ich gut umgeben.
Allerdings waren die Beschreibungen des Psychiatrieaufenthaltes kaum für mich aushaltbar. Sehr beklemmend und authentisch!
Auch die Verhaltensweisen von Mai und Nick waren sehr authentisch dargestellt, ich konnte mir sehr gut vorstellen, wie es manchmal in ihnen aussah.
Alles in allem ist dies ein Jugendbuch welches ich sehr empfehlen kann, doch lest bitte zuerst die Trigger Warnungen des Autors und entscheidet dann, ob ihr es lesen möchtet. Ebenfalls ist es gut, bestimmte Inhalte vielleicht mit euren Freunden oder auch Erwachsenen zu besprechen, sollten sie euch zu sehr belasten.
Vielen Dank an Jan Cole für dieses tolle Jugendbuch!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Daniela Heinen –
Dieses Jugendbuch hat mich beeindruckt, weil es dem Autor wirklich gut gelungen ist, einen authentischen, autistischen Protagonisten zu erschaffen. Bücher mit Autisten gibt es ja in letzter Zeit immer mehr, aber ganz oft wirken die Protagonisten dort eher verschroben und lustig. Aber Jan Cole hat es geschafft, dass ich seinen Protagonisten Nik ernstgenommen habe und gut mit ihm mitfühlen konnte. Ebenso bei Mai, die an Magersucht leidet. Entweder hat der Autor persönliche Erfahrungen mit Autismus und Magersucht, oder er hat wirklich sehr gut recherchiert.
Darum geht es: Der 17 jährige Nik ist Autist. Eigentlich wollte er nur ein Experiment machen, aber das führt dazu, dass er in einer psychiatrischen Klinik landet. Hier soll er lernen, mit seinem Leben besser klarzukommen. Und hier trifft er auch auf Mai, die magersüchtig ist und sich mit aller Kraft gegen eine Behandlung wehrt. Beide wollen nicht dort sein, also brechen sie gemeinsam aus und erleben ein großes Abenteuer…
Eine spannende Geschichte, tolle Charaktere – das Buch hat sowohl meinen 14 jährigen Sohn gefesselt als auch mich. 10 von 10 Sternen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Klaus Spangenmacher –
Wir begleiten Nik, der Autist ist, in seinem Leben mit seiner Mutter. Seine Probleme, die er zum Beispiel beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat und der Kommunikation mit anderen Menschen. Eines Tages sieht er ein Mädchen in der Bahn und weiß nicht, warum er so fasziniert ist. Vielleicht ist er verliebt? Er schaut nach, welche Symptome man hat und will durch ein Experiment herausfinden, ob er denn wirklich verliebt ist. Dadurch ist er aber eine ganze Nacht von Zuhause verschwunden und seine Mutter bringt ihn in eine Klinik. Dort lernt er Mia kennen, die magersüchtig ist und damit kann er anfangs auch nichts anfangen.
Nik hat man irgendwie sofort ins Herz geschlossen, denn er ist schon sehr süß in seiner Art das Leben zu betrachten und hat von vielen Dingen eben einfach keine Ahnung. Mia ist da schon etwas schwieriger, aber auch sie wächst einem sehr schnell ans Herz. Und man erfährt sehr viel über Autismus und Magersucht. Und auch, wie das für die Betroffenen selbst ist. Das die Beiden sich überhaupt miteinander anfreunden ist schon sehr erstaunlich, dass sie es aber auch schaffen über Wochen miteinander auszukommen und sich auf den jeweils anderen einzulassen, ist schon richtig stark.
Die Story ist so gut geschrieben, dass man es wirklich glauben kann, dass diese Geschichte genauso passiert ist. Und das der Autor selbst im Buch vor kommt, ist natürlich genial. Sowie das Ganze, was um den „Autor“ herum aufgebaut wurde, sehr clever.
Fazit:
Eine wundervolle und extrem schöne Geschichte, die einen total in seinen Bann zieht. Nik und Mia sind einfach klasse.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen