Beschreibung
Hildesheim 1575 – Der alte Küster von St. Paul im Brühl, Onofrius Meyenrose, schreibt eine Versdichtung, einen »Schönen Spruch«, über seine Stadt. In manchmal ungelenken Reimen erzählt er von ihrer Gründung, beschreibt ihre Lage, das Stadtbild und das Leben der Bürger – und nimmt so den Leser mit auf einen Gang durch den florierenden spätmittelalterlichen Ort. Dabei nennt er auch das Haus einer religiösen Brüdergemeinschaft, die den Kranken vor allem in Pestzeiten half und die Toten bestattete. Als »Lüllekehaus« oder »Brüderhaus der Willigen Armen« gehörte das Gebäude im Langen Hagen jahrhundertelang zum Bild des Michaelisviertels.
Guido Fuchs hat Meyenroses Gedicht behutsam in heutige Sprache übertragen, erläutert und bebildert. Und er ist der Geschichte des Lüllekehauses und der Willigen Armen nachgegangen, die nicht nur bei Meyenrose, sondern auch in historischen Romanen über Hildesheim lobende Erwähnung finden.
Autor
Dr. Guido Fuchs, Jahrgang 1953, Theologe und Publizist, befasst sich mit Liturgie, religiöser Alltagskultur und Kulinaristik. Er ist Professor an der Universität Würzburg, hat drei Kinder und lebt mit seiner Familie in Hildesheim und Würzburg.
Publikationen bei uns
bei anderen
Auswahl
- Ma(h)l anders. Essen und Trinken in Gottesdienst und Kirchenraum, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg (in Vorbereitung)
- Mahlkultur. Tischgebet und Tischritual, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg
- Heiligabend. Riten – Räume – Rituale, Verlag Friedrich Pustet
- Gott und Gaumen, Claudius-Verlag, München
- Einen sah ich sterbend in das Leben gehn. Die Liturgie der Kar- und Ostertage, Verlag Friedrich Pustet
- Das große Buch der Kreuzwegandachten, Herder-Verlag, Freiburg
- Das Tischgebet, Vier Türme Verlag, Münsterschwarzach
- zahlreiche Bücher zur Liturgiegestaltung (überwiegend im Verlag Friedrich Pustet)
- Monatlich erscheinende Zeitschrift Liturgie konkret. Hilfen zur Gestaltung des Gottesdienstes (Schriftleiter und Herausgeber), Verlag Friedrich Pustet
- Herausgeber der Reihe “Liturgie und Alltag”, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg
- Herausgeber der Reihe “Konkrete Liturgie”
> Weitere Publikationen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.