Menu Close

Zwei Wiederholungstäter:innen ;)

Die Basics über Claudia Meinicke kann man hier nachlesen. Jetzt erzähle ich mal, wie ich sie für den Verlag gekapert habe – »kapern« passt sehr gut zu ihrem ersten Projekt bei uns. Denn ich suchte jemanden, der für das Buch »Der Schatz des Arabers. Zeitreise zu Störtebeker« von @julie_bender_autorin Illustrationen erschaffen konnte, die das Leben auf einer mittelalterlichen Kogge realistisch zeigen. Ich kannte Claudia Meinicke Bilder bereits aus den Büchern des Biber & Butzemann-Verlags von Steffi Bieber und war begeistert von der realistisch dargestellten Architektur und den liebevoll gezeichneten Menschen. Steffi hatte uns auf einer Buchmesse bereits einander vorgestellt, und als dann der große Pirat am Horizont auftauchte, war mir klar: Claudia Meinicke muss es sein, die diese Geschichte mit Bildern ausstattet. Zum Glück sagte sie zu. Und zum Glück hat sie viel Geduld mit mir und erträgt mich und mein Chaos mit stoischer Ruhe. Und sagt mir immer wieder zu, wenn ich für ein neues Projekt anfrage. Und so sind der zweite Syltkrimi und Cuno bereits ihre Bücher 4 und 5 im Verlagsprogramm. Ich hoffe, es folgen noch viele weitere!

Wolfgang Wegner ist auch kein unbeschriebenes Blatt im Verlagsprogramm, er gehört bereits seit 2011 zum Team. Damals erschien sein Kinderbuch »Vincent und der Waschkobold«. Entstanden aus einer Idee, wie man dem Nachwuchs das abendliche Waschritual schmackhaft machen kann. Da sein Sohn die Sache mit dem Waschen inzwischen wohl alleine hinbekommt, hat er sich anderen Interessen zugewandt: Seiner profunden Kenntnis des Mittelalters verdanken wir unseren Regensburger Kinderkrimi, der im 13. Jahrhundert spielt. Wenn Wolfgang Wegner nicht gerade Bücher schreibt, unterrichtet er an einer Hochschule und macht jede Menge mit Medien. Mehr Infos dazu gibt es auf www.wolfgang-wagner.com. Sehenswert auch sein YouTube-Kanal Mittel?Alter!

Posted in Aus dem Verlagsleben