Beschreibung
Eines Abends, als der vierjährige Vincent sich wieder einmal nicht duschen lassen will, kündigt sein Vater ihm einen geheimnisvollen Besucher an. Neugierig geworden, bequemt sich der Junge doch noch ins Bad: Dort wartet der Waschkobold auf ihn. Von nun an kann es Vincent kaum mehr erwarten, sich abends den täglichen Dreck abspülen zu lassen – erzählt der Kobold ihm dabei doch, wie es seiner Heimat, dem Koboldland im Reich der Phantasie, zugeht. Und so lernt Vincent das Pustetier kennen und erfährt, dass sich der Gärtner Giese Kann mit Kartoffeln und Tomaten unterhält, wie Schnurzi Regenkobold wurde und warum es in Flutschis Restaurant nur Pfannkuchen gibt.
Mit Tipps vom Autor zur praktischen Umsetzung.
Autor
Bücher waren schon immer Wolfgang Wegners Leidenschaft. Als Jugendlicher verschlang er einen Wälzer nach dem anderen und schrieb erste eigene Texte. Während des Studiums der Germanistik und Politikwissenschaft kam die Begeisterung für sämtliche Facetten der Kommunikation hinzu. Heute arbeitet Wolfgang Wegner hauptberuflich als Dozent für »Deutsch als Fremdsprache« am »Karlsruher Institut für Technologie« (KIT), moderiert ehrenamtlich ein Patientenradio und veröffentlicht vom Lehrbuch bis zum Krimi Texte verschiedener Genres.
Wolfgang Wegner lebt in einem kleinen Karlsruher Stadtteil, der ihm viel Ruhe und Inspiration liefert.
Illustratorin
Die künstlerische Begabung zeigte sich bei Katharina Arendt schon früh und so verbrachte sie einen Großteil ihrer Schulzeit auf einem Kunstgymnasium. Nach dem Abitur studierte sie Kunst, Grafikdesign und Innenarchitektur an der Kunstakademie Breslau. Seit 1990 arbeitet sie als selbstständige Künstlerin und Grafikdesignerin im Großraum Nürnberg; außerdem unterrichtet sie Kunst am Ostendorfer Gymnasium in Neumarkt i. d. Opf.
Katharina Arendt wohnt mit ihrer Familie in einem Dorf an der Grenze zwischen Franken und der Oberpfalz.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.