Sanata Doumbia-Milkereit, Louisa Erbes & Lars Linnhoff

Arian

Eine Geschichte von Angst, Mut und leeren Flaschen

20,00 
Voraussichtlich erhältlich ab 2. September 2025
somdn_product_page

Als der Vater die Familie verlässt, verändert sich Arians Mutter. Sie wird stiller. Und dann sind da plötzlich die Flaschen. Arian versteht nicht, was passiert. Er schweigt und wird immer trauriger. Seine Welt wird immer dunkler. Doch eines Tages wird ihm alles zu viel und er vertraut sich seiner Lehrerin an. Wird sie ihm glauben? Oder macht Arian damit alles nur noch schlimmer?

„Arian — Eine Geschichte von Angst, Mut und leeren Flaschen“ ist ein Buch für Kinder ab 8 Jahren und für alle, die Kinder begleiten. Die Psychologin und staatlich anerkannte Erzieherin Sanata Doumbia-Milkereit erzählt eine stille, kraftvolle Geschichte, in der die „Nummer gegen Kummer“ und Achtsamkeitsübungen wichtige Rollen spielen.

Leseprobe folgt

Ausstattung

48 Seiten | 24,0 x 20,5 cm | Hardcover | Fadenheftung | durchgehend farbig illus­triert | ab 8 Jahre

Text von

Sanata Doumbia-Milkereit

Autorin
Sanata Doumbia-Milkereit ist Psychologin, staatlich anerkannte Erzieherin, Autorin und Journalistin. Sie setzt sich stark für Frauen- und Kinderrechte ein – zum Beispiel bei Terre des Femmes oder dem Weissen Ring. Sanata wurde 1991 in der Côte d’Ivoire geboren und kam mit sechs Jahren nach Deutschland, weil es in ihrem Heimatland zu gefährlich wurde. In ihrer Kindheit erlebte sie selbst Gewalt. Diese Erfahrungen nutzt sie heute in ihrer Arbeit. Sie schreibt Geschichten, Gedichte und Texte über wichtige Themen wie Gerechtigkeit, Bildung und Gewalt. Dabei möchte sie vor allem jungen Menschen Mut machen. Ihr Motto: „Kinder sind unsere größte Hoffnung. Sie verdienen eine Kindheit ohne Angst.“ Für ihren Einsatz wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem von der Stadt Osnabrück und mit dem Elisabeth-Siegel-Preis. Derzeit promoviert sie an der Uni Bremen zum Thema weibliche Genitalverstümmelung.

Bei uns erscheint

Bilder von

Louisa Erbes

Illustratorin

Louisa Erbes ist studierte Kunstpädagogin und absolviert aktuell den Master Kunst und Kommunikation an der Universität Osnabrück. Als freie Künstlerin beschäftigt sie sich intensiv mit dem Linoldruck und experimentiert mit Formen und Drucktechniken. Für ihre künstlerische Arbeit erhielt Sie eine Förderung durch das Deutschlandstipendium. Im Atelier27 in Osnabrück arbeitet sie mit verschiedenen Künstler:innen zusammen. Als Kunstpädagogin bietet sie Kunstkurse für Kinder und Erwachsene an. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine offene, gemeinschaftsorientierte Herangehensweise aus und fördert den Zugang zur Kunst für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Bei uns erscheint

 

Lars Linnhoff

Illustrator

Lars Linnhoff ist Theatermacher, Illustrator und Initiator von The queer history of Osnabrück. Er studierte Szenische Künste an der Universität Hildesheim und besuchte Theaterworkshops in London und Hamburg.

Nach Regieassistenzen am Staatstheater Wiesbaden, Theater für Niedersachsen und den Freilichtspielen Tecklenburg arbeitet Lars Linnhoff als Regisseur. Er inszeniert selten gespielte Musicals und entwickelt neue Musicalformate. Er entwirft regelmäßig Bühnen-, Kostüm- und Requisitenbilder sowie Illustrationen für Theaterplakate, Kamishibai- und Figurentheater.

Seine Illustrationen fanden den Weg in die Süddeutsche Zeitung, in das Buch »Sondheim« (Black Dog and Leventhal, NY), in das Buch »Der KlAIne Prinz« (WM Verlag, Hamburg) und auf die Bühne des Barn Theatre Cirencester (UK).

2022 und 2024 brachte Lars Linnhoff den illustrierten Stadtplan THE QUEER HISTORY OF OSNABRÜCK heraus. Passend dazu bietet er thematische Stadtführungen an und leitete als Gast QUEER WALKS für die Kunsthalle Osnabrück.

Bei uns erscheint

 

Hersteller

Verlag Monika Fuchs | Langer Hagen 25 | 31134 Hildesheim | mail@verlag-monikafuchs.de

Verantwortliche Person in der EU

Monika Fuchs | Langer Hagen 25 | 31134 Hildesheim | mail@verlag-monikafuchs.de