You are viewing: Vorwiegend heiter bis boshaft: Spitznamen in der Literatur

20,00 
Jetzt entdecken
Guido Fuchs

Vorwiegend heiter bis boshaft: Spitznamen in der Literatur

Leseprobe öffnen

Von »Attrappenonkel« über »Die Bierschaumgeborene« und »Tschick« bis »Ziegen-Böck«: In der Literatur finden sich zahlreiche Spitznamen. Sie bringen oft auf den Punkt, was die Leute von einer Person halten oder wie sie wirkt – ähnlich einer Karikatur, die das Charakteristische eines Menschen zugespitzt zeigt. Sie können liebenswürdig-heiter sein, aber auch boshaft und verletzend.
Guido Fuchs hat literarische Beispiele gesammelt und beleuchtet sie in diesem Buch in verschiedenen Zusammenhängen: Wie entsteht ein Spitzname, wer kommt auf ihn und spricht ihn erstmals aus? Wie geht jemand damit um? Wen darf man mit Spitznamen versehen und was geht wann gar nicht?
Eine amüsante Zusammenschau von fast 300 Spitznamen in einem längst überfälligen Buch.

somdn_product_page
Artikelnummer: 978-3-947066-36-0 Kategorien: , Schlagwörter: ,

20,00 

Lieferzeit: Ab Lager lieferbar, Buch wird umgehend verschickt. Wann es bei Ihnen ist, liegt an der Post (rechnen Sie mit 2–4 Tagen).

Auf der Merkliste
Auf der Merkliste

Gemerkte Produkte anschauen.

Beschreibung

Von »Attrappenonkel« über »Die Bierschaumgeborene« und »Tschick« bis »Ziegen-Böck«: In der Literatur finden sich zahlreiche Spitznamen. Sie bringen oft auf den Punkt, was die Leute von einer Person halten oder wie sie wirkt – ähnlich einer Karikatur, die das Charakteristische eines Menschen zugespitzt zeigt. Sie können liebenswürdig-heiter sein, aber auch boshaft und verletzend.
Guido Fuchs hat literarische Beispiele gesammelt und beleuchtet sie in diesem Buch in verschiedenen Zusammenhängen: Wie entsteht ein Spitzname, wer kommt auf ihn und spricht ihn erstmals aus? Wie geht jemand damit um? Wen darf man mit Spitznamen versehen und was geht wann gar nicht?
Eine amüsante Zusammenschau von fast 300 Spitznamen in einem längst überfälligen Buch.

Warnung: Diese Buch enthält Spuren inkorrekter Sprache und kann zu herzhaftem Gelächter führen!

Zusätzliche Informationen

Größe 19,6 × 12,6 cm
Ausstattung

Fadenheftung, mattfoliert

Produktform

Hardcover

Urheber:innen

,

Abbildungen

Illustrationen schwarzweiß

Seitenzahl

256

Altersempfehlung

Erwachsene

Bewertungen

  1. Fuexin

    „Ein so ausführliches Werk gab es auf dem deutschsprachigen Markt zu diesem Thema noch nicht.“

    Simon Schomäcker, Deutschlandfunk

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  2. Fuexin

    „Wer sich für die Entstehung und Bedeutung von Spitznamen interessiert, vielleicht sogar selbst mit einem solchen leben muss und sich dazu für Literarisches begeistert, wird mit dem Buch „Spitznamen in der Literatur“ von Guido Fuchs und zwölfseitigem Quellennachweis sicher seine Freude haben.“ –

    Sigismund von Dobschütz, Mainpost/In Franken

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

  3. Fuexin

    Karsten Koblo schreibt auf seinem Blog aus-erlesen.de

    Man fühlt sich wie in einer geselligen Runde, in der man – vielleicht um eine Feuerzangenbowle – sitzt und sich launige Geschichten erzählt.

    Die ganze Besprechung finden Sie auf dem Blog.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Füge deine Bewertung hinzu