AUTORIN
Sibylle Luig studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Köln, Florenz und London. Nach Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Übersetzerin von kunsthistorischen Texten und Programmleiterin bei einem deutschen Kunstbuchverlag machte sie sich selbständig und widmet sich seit Herbst 2016 eigenen Buchprojekten. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin. Ihre Website: www.sibylle-luig.de
Melanie Drümper –
Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass dieses Buch der dritte Teil der Reihe ist und ich die ersten beiden Bücher nicht gelesen habe.
Der Schreibstil in diesem Buch ist locker und leicht, dem vorgegebenen Alter angepasst.
Elli, die eigentlich Elektra heisst und Meridia, die aber nur Idi genannt wird, sind Zwillinge und kennen sich noch gar nicht so lange.
Erst vor drei Jahren lernen sie sich kennen und merken, dass sie Zwillinge sind. Zwillinge, die nur dann zaubern können, wenn sie zusammen sind.
Die Idee dahinter fand ich wirklich toll und sie war auch unfassbar niedlich umgesetzt. Die beiden Schwester haben es mir wirklich einfach gemacht, sie zu mögen.
Zusammen mit ihren Nebencharakteren wie ihre Freunde Phillip und Mark, oder ihre Großmütter Mathilda und Esther.
Die beiden waren sogar meine heimlichen Lieblingscharaktere.
Der Storyhintergrund, mit der Diebesbande, hat sich in das Buch eingefügt und es zu einem Abentuer werden lassen, auf das sich die Kinder gerne einlassen.
Trotz, dass das Buch eigentlich so gar nicht mehr meine Altersklasse ist, kann ich es ans Herz legen.
Es ist altersgerecht geschrieben, leicht verständlich und doch alles andere als langweilig.
Ein wenig hat es mich ja an die Pfefferkörner erinnert, auch wenn diese nicht zaubern können.
Der Spannungbogen hält sich aufrecht und regt Kinder in dem Alter zusätzlich zum Nachdenken an. Wer hat es auf sie abgesehen? Was muss ich tun, um dagegen anzugehen?
Werte wie Freundschaft, Respekt und Vertrauen werden hier großgeschrieben und Kindern in dem Alter auf eine schöne Art und Weise vermittelt.
Die Illustrationen des Buches unterstreichen das Gesamtbild und macht es auch für mich zu einem kleinen Leseerlebnis.